Am 3. Adventswochenende in Verbindung mit „Kitzingen leuchtet“:
Christmas Songs mit „TowerPack“ and Friends
Samstag, 16. Dezember, 17.00 Uhr
Mitwirkende: Band „TowerPack“, Petrini-Brass, Dekanatskinderchor und Julia Then
Konzert mit den Alphornbläsern
Sonntag, 17. Dezember, 16.00 Uhr
In der Diakonie-Tagespflege Mühlenpark in Kitzingen wurde im Oktober köstlicher Apfelplootz gebacken. Neben dem Schälen, Zubereiten und Backen der Äpfel wurden die verschiedenen Apfelsorten genauer unter die Lupe genommen. Die Tagesgäste haben sich hierbei mit folgenden Fragen beschäftigt: „Welche Äpfel wachsen wann und wo in unserer Region? Und welche Sorte passt am besten zu welchem Gericht?“
Finanzielle Sorgen und wachsende Zukunftssorgen machen einem oft schwer zu schaffen. Nachts um drei kann man nicht schlafen und grübelt: „Wie komme ich da nur wieder raus?“ Mal eben schnell zum Hörer zu greifen und bei der Schuldnerberatung anrufen, ist dann nicht möglich. Die eigenen Probleme sind oft mit Scham und Gefühlen des Versagens behaftet.
Am Sonntag, 22. Oktober war es so weit: die erste Lange Nacht der Kirchenmusik in der Kitzinger Stadtkirche. Unterteilt war sie in 3 Blöcke:
Im ersten Block konnte das Publikum das Flötenensemble von Karolin Winkler, den Kirchenchor aus Rödelsee, den Kirchenchor der Kitzinger Siedlung, den Seniorenchor InTAKT und den Chor Drushba hören. Es war wunderbar zu hören, wie vielfältig die Chorlandschaft im Dekanatsbezirk ist. Alle Chöre haben ihr Bestes gegeben, was durch langen Applaus quittiert wurde. Schon beim ersten Block war die Stadtkirche mit Zuhörenden gut gefüllt.
Herzliche Einladung zum Konzert am Sonntag 19. November, 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche.
Hören Sie das Requiem in d-moll von Anton Bruckner, ein Werk für Streichorchester von Carl Nielsen, sowie eine Uraufführung einer Choralkantate von unserem Kantor Martin Blaufelder. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen. Auf Ihr Kommen freuen sich alle Beteiligten.