Dekanat
1 week 4 days ago
Herzliche Einladung zur Lesung und Buchvorstellung "Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir weiterleben werden" mit Peter Neumaier am 24.08.25 in Kleinlangheim. Näheres lesen Sie beim Klick auf das Bild.
mws.admin
Dekanat
2 weeks 2 days ago
Sommer, Sonne und ein Tauffest am Main
Was für eine prächtige Kulisse für das diesjährige Tauffest des Evangelischen Dekanates Kitzingen: Die Badestelle in Sulzfeld bot mit dem idyllisch gelegenen Zugang zum Mainufer und den schattigen Wiesen am Flussufer wieder den perfekten Rahmen. Und so kamen an einem warmen und strahlenden Sonntagvormittag im Juli rund 100 Menschen zusammen, um miteinander einen fröhlichen Taufgottesdienst zu feiern. Wer wollte, konnte sich im Rahmen des Gottesdienstes taufen lassen oder sich an das Versprechen Gottes in der eigenen Taufe mit einem Segenszuspruch erinnern lassen.
Liebevoll hatte das Team um Dekanin Kerstin Baderschneider und Pfarrer Simon Gahr das Tauffest im Vorfeld und vor Ort vorbereitet und die Tauffamilien und Gottesdienstbesucher willkommen geheißen. Auf den bereit gestellten Stühlen oder mitgebrachten Decken nahmen die Menschen auf der Uferwiese Platz und genossen sichtlich vergnügt die entspannte Stimmung des Gottesdienstes unter freiem Himmel. Die Nähe zum Wasser sowie das ungezwungene Miteinander und fröhliche Lachen der Menschen im Sonnenschein schenkten bewegende Segensmomente. 16 Menschen unterschiedlichen Alters wurden an diesem Tag getauft - mit Wasser, das aus dem Main geschöpft wurde. Dafür gingen die Familien einzeln an den Rand des Mainufers. Dort nahm sich eine Pfarrerin jeweils Zeit für die Familie, vollzog die Taufe und sprach individuell den Segen Gottes zu. Im Hintergrund erklang Musik und Gesang von Timo Lechner und Julia Then. Stimmungsvoll unterstrichen sie den Augenblick.
Tauffeste an Flüssen oder Seen sind seit einigen Jahren ein immer häufigeres Angebot der Evangelischen Kirche in Bayern. Zum dritten Mal fand das Tauffest in diesem Jahr auch im Dekanat Kitzingen statt und soll im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden.
Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler
mws.admin
Dekanat
3 weeks 5 days ago
Die »Kurrende der Kirchlichen Hochschule Naumburg« ist in der nächsten Woche zweimal in Kitzingen zu hören. Am Mittwoch, 23.7., gestaltet sie die 5-nach-5-Andacht am Winterhafendamm zusammen mit Dekanin Baderschneider und am Sonntag, 27.7., gibt sie um 16.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Stadtkirche Kitzingen. Es erklingt geistliche Chormusik a capella aus sechs Jahrhunderten unter dem Thema »Jahresklänge«. Dabei nimmt der Chor alle Zuhörenden mit auf eine Klangreise durchs Jahr und eine Zeitreise durch viele Epochen der Musik.
Die »Naumburger Kurrende« (gegründet 1949) war früher ein Hochschulchor. Seit der Schließung der Kirchlichen Hochschule Naumburg 1993 ist sie ein Projekt- und Reisechor, der immer noch von den »alten« Mitgliedern geprägt ist, sich aber auch ständig verjüngt. Die jüngsten SängerInnen sind um die 14 Jahre alt, die ältesten Ende 50. Seit 1993 finden jährliche Konzertreisen statt, die den Chor schon nach ganz Deutschland, in die Schweiz, nach Österreich, nach Rumänien und in die Niederlande geführt haben.
Das Chorprofil ist geprägt von geistlicher Chormusik a capella aus allen Epochen mit den Schwerpunkten Renaissancemusik, Thüringer Musik der Bachzeit und Musik des 20./21. Jahrhunderts, insbesondere des jüngst verstorbenen Naumburger Domkantors Reinhard Ohse.
Die Naumburger Kurrende ist vom 22. bis 27.7.25 auf Konzertreise in Franken.
Informationen unter: www.kurrende.de
mws.admin
Dekanat
1 month 3 weeks ago
„Soli Deo Gloria“
Musikalische Biografie von Johann Sebastian Bach und Martin Luther
19. Juli 2025, 19.30 Uhr St. Michaelskirche Schwanberg
Volker Luft - Gitarre
Volker Lufts musikalische Biografie Soli deo Gloria verspricht ein ganz außergewöhnliches Konzertereignis. Im Mittelpunkt steht die Musik und das Leben zweier prägenden Persönlichkeiten der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach und Martin Luther.
Der Kompositionspreisträger Volker Luft nimmt die Zuhörer mit in die faszinierende musikalische Welt Bachs, ins Zeitalter Luthers und der Renaissance und stellt beeindruckende Zusammenhänge zu anderen Musikkulturen wie Flamenco, Tango und Blues her. Bezaubernde Klangwelten mit der Gitarre entstehen, die das Publikum begeistern.
Durch eine geistreiche und unterhaltsame Moderation, die literarische, historische, kulturelle Bezüge herstellt und durch biografische Details Leben und Zeit der Komponisten lebendig werden lässt, wird der Hörgenuss perfekt abgerundet.
Soli deo Gloria ist das Ergebnis einer langjährigen fundierten Beschäftigung Volker Luft´s mit Luther und Bach.
Volker Luft, dessen Gitarrenbearbeitungen, Kompositionen, Lehrbücher und CDs, bei den renommiertesten Verlagen weltweit veröffentlicht werden, spielt seine schönsten Komposition und Gitarrenbearbeitungen von Luther und Bach für Gitarre Solo und nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Zeitreise in den Barock und das Mittelalter.
Weitere Informationen: www.volkerluft.net
mws.admin
Dekanat
1 month 3 weeks ago
TATORT-Gottesdienst Open-Air am Freitag, 04. Juli 19:00 Uhr Dettelbach, Thema „Tausch-Garage“
Was ist mir wichtig? Was brauche ich noch? Fragen, die uns immer wieder umtreiben.Die Jahreslosung 2025 gibt eine knappe Antwort: „Prüft alles und behaltet das Gute!“
Der Ball liegt auf unserem Spielfeld. Gut, dass wir entscheiden, ausmisten, abgeben und z.B. eine Tauschgarage nutzen können. Doch wie verändert die Wirklichkeit meine Identität? Wer bin ich im Strudel der Informationen und sozialen Medien, der Anforderungen und Möglichkeiten? Kann ich hier auch alles prüfen und nur das Gute behalten?
Das TATORT-Team hat sich darüber Gedanken gemacht. Der alternative Bandgottesdienst am Freitag, 04. Juli um 19:00 Uhr in Dettelbach findet diesmal als Open-Air vor der evangelischen Kirche in Dettelbach statt.
Wir freuen uns über eure Anwesenheit. Abschließend gemütlicher Ausklang mit Verköstigung.
mws.admin
Dekanat
2 months ago
Herzliche Einladung zur Kammermusik. Sonntag, 22.06.25, um 19 Uhr, Stadtkirche Kitzingen.
Eintritt ist frei.
mws.admin
Dekanat
2 months ago
Die Schwestern der Communität Casteller Ring laden am 20.7.2025 auf den Schwanberg ein. Mit Schwanbergpfarrerin Esther Zeiher feiern sie um 10 Uhr einen Festgottesdienst anlässlich des 75jährigen Bestehens der Communität. Prediger in diesem besonderen Gottesdienst ist Abt Michael Reepen OSB Münsterschwarzach. Der Bläserchor aus Hofheim-Eppstein ist zu Gast und begleitet die Lieder. Neu ist der Projektchor des Evangelischen Klosters Schwanberg unter Leitung von Sr. Karen-Maria Schmitt CCR, den Mitarbeitende und Schwestern bilden. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot zum Thema des Gottesdienstes ‚Das Haus auf dem Felsen‘.
Nach dem Gottesdienst bietet die Schwanberg-Küche Spezialitäten und Getränke an sowie Kaffee und Kuchen.
Das Programm beginnt um 13 Uhr mit einer Präsentation über 75 Jahre CCR in Bildern und mit Liedern zum Mitsingen im großen Saal des Schlosses. Für eine Stunde ist ein Gang durch die Geschichte möglich und eigene Erinnerungen können hervorgeholt werden. Zudem finden über den Nachmittag zwei Schlossparkführungen statt und zwei Konzerte. Die Jagdhornbläser sind um 14.30 Uhr im Park am Hirsch zu hören und der Chor aus Castell um 15.30 Uhr auf der Kirchentreppe.
Um 17 Uhr endet der Tag mit dem Abendgebet in der St. Michaelskirche.
Weitere Einzelheiten unter www.kloster-schwanberg.de
Sr. Ursula Buske CCR, Priorin
mws.admin
Dekanat
2 months 1 week ago
Kopfüber in die Hoffnung: Herzliche Einladung zum Schwanberg-Pilgertag am 27. September 2025!
Für den fünften ökumenischen Schwanberg-Pilgertag haben wir das Thema des katholischen Heiligen Jahres aufgenommen. Hoffnung – dazu sind wir berufen. Hoffnung – sie wird angenagt von den Nöten und Krisen des eigenen Lebens und des Weltgeschehens. Hoffnung – sie bekommt Rückenwind durch Menschen, Situationen, Worte. Kopfüber in die Hoffnung - so pilgern wir miteinander auf unterschiedlichen Wegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Kinderwagen - hinauf auf den Schwanberg zum gemeinsamen Gottesdienst, um 16:00 Uhr.
Herzliche Einladung dazu! Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. September über den beistehenden QR-Code (dort finden Sie das Anmeldeformular), damit wir besser planen können.
Bildrechte
Familienseelsorge Würzburg
Wem dies technisch nicht möglich ist oder bei Fragen, wende sich gerne an das Dekanat Kitzingen unter 093218028 oder per Mail an dekanat.kitzingen@elkb.de
Unsere Routen:
Für Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren:
- CASTELL Beginn: Kirche St. Johannes, 11.00 Uhr, Streckenlänge: 7 km
- MARKT EINERSHEIM Beginn: Kirche St. Matthäus, 10.00 Uhr, Streckenlänge: 8 km
- RÖDELSEE Beginn: Kath. Kirche, (Bushaltestelle „Rödelsee Kirche“), 12.00 Uhr, Streckenlänge: 2-3 km
- WIESENBRONN Beginn: Kirchberg, 11.45 Uhr, Streckenlänge: 5 km
Für Kinder und Familien:
- SCHWANBERG Beginn: Parkplatz Schwanberg (Ladestation E-Autos), 13.00 Uhr, Streckenlänge: 4 km
Für Erwachsene:
- GROßLANGHEIM Beginn: Kirche St. Jakobus, 12.00 Uhr, Streckenlänge: 5 km
- HOHENFELD Beginn: Bergkirche, 9.45 Uhr, Streckenlänge: 12 km
- IPHOFEN (auch für Blinde-/Sehbehinderte und Gehörlose) Beginn: Spitalkirche, 11.30 Uhr, Streckenlänge: Kurzroute: 4 km, Langroute: ca. 7 km
- KITZINGEN Bahnhof, 9.05 Uhr, Streckenlänge: ca. 15 km (über Hohenfeld Bergkirche, Möglichkeit des Anschlusses an die Gruppe ab Hohenfeld s. dort)
- KLEINLANGHEIM Beginn Kirche St. Georg und Maria in der Kirchenburg, 10.00 Uhr, Streckenlängen: 5-6 km
- STIERHÖFSTETTEN Beginn: Kirche St. Sixtus, 9.30 Uhr, Streckenlänge: 15 km
- WIESENTHEID Beginn: Kirche St. Mauritius, 9.15 Uhr, Streckenlänge: 15 km
Mit dem Fahrrad:
- OBERICKELSHEIM über OBERNBREIT Beginn Oberickelsheim: Kirchplatz, 9.30 Uhr, Beginn Obernbreit: Kirche, ca. 10.15 Uhr, Streckenlänge: 30 km
- OCHSENFURT Beginn: Alte Mainbrücke, 10.00 Uhr, Streckenlänge: Hinfahrt 45 km, Rückfahrt 25 km
Bildrechte
Grafikscheune
mws.admin
Dekanat
2 months 1 week ago
Keine aufwendige Vorbereitung, dafür umso mehr „Du & Ich“ und segensreiche Momente. Das war „einfach heiraten“ am 25.05.2025 in Kitzingen – und an anderen Orten in Bayern. Seit 2023 können Paare ganz spontan einmal im Jahr ihre Liebe und ihre Beziehung unter den Segen Gottes stellen, ganz ohne vorherige Anmeldung. In diesem Jahr lockte die Aktion der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern mehr als 800 Paare in die Kirche. Allein in Kitzingen kamen 20 Paare am Nachmittag des 25.05.2025 in die Stadtkirche; sie hatten die Wahl, sich kirchlich trauen zu lassen oder sich segnen zu lassen. Rund die Hälfte der Paare entschied sich für die kirchliche Trauung.
Das Team um Dekanin Kerstin Baderschneider erlebte mit den Paaren emotional bewegende Momente wie individuelle Trauversprechen und persönliche Segnungen. Dekanatskantor Martin Blaufelder und die Band „TowerPack“ unterstrichen musikalisch die besondere Stimmung, die an diesem Tag definitiv in der Luft der Stadtkirche lag.
In einem kurzen Gespräch vorab entschieden sich die Paare für Lieder für die Zeremonie; von gängigen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch bis hin zu Rock und Pop war alles vertreten. Auch individuelle Bibelverse für die Trauung konnten gewählt werden, die die Pfarrerinnen und Pfarrer ebenso spontan wie die Trauung selbst in die Lebens- und Liebesgeschichte der Paare verwoben. So erbat sich ein Paar den Segen für seine Goldene Hochzeit, während andere Paare die noch junge Liebe segnen lassen wollten.
Das Team von „einfach heiraten“ sorgte für den passenden Rahmen: Liebevoll war die Stadtkirche mit roten Rosen dekoriert; nach der Trauung wurden die Paare mit Seifenblasen und Sekt empfangen. Wer im nächsten Jahr spontan und einfach heiraten will, sollte sich den 26.06.2026 vormerken.
mws.admin
Dekanat
2 months 2 weeks ago
Workshop und Konzert in Obernbreit mit dem Akoo Show Choir aus Ghana
Bereits zum 5. Mal ist der mehrfach ausgezeichnete Männerchor Akoo Show Choir aus Winneba/Ghana mit seinem Gründer und Chorleiter Francis Baffoe in Deutschland zu Gast. Neun ausgewählte Sänger bringen geistliche und weltliche Lieder aus Ghana, Nigeria, Kenia und Südafrika zu Gehör. Sie überzeugen dabei nicht nur durch ihren ausdrucksstarken Gesang, sondern auch durch die ausgefallenen Choreografien zu ihren Liedern. Darüber hinaus präsentiert der Chor traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern Afrikas. Die diesjährige Konzertreise steht unter dem Motto „Nkabom“: Wir alle gehören zusammen!
Die Sänger möchten die Vielfalt und den Reichtum ihrer ghanaischen Kultur und anderer afrikanischer Nationen an alle weitergeben, die gerne singen und afrikanische Chormusik kennenlernen möchten.
Dazu findet am Sonntag, 22. Juni 2025 um 19.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Burkard, Kirchgasse 18, in Obernbreit statt. Der Eintritt ist frei. Die Sänger freuen sich über Spenden, um ihre Chorreise zu finanzieren.
Wer noch tiefer in die afrikanische Chormusik einsteigen möchte, ist herzlich zu den Workshops mit dem Akoo Show Choir eingeladen. Die Workshops bauen nicht zwangsläufig aufeinander auf, sondern können auch einzeln gebucht werden:
Samstag, 21.06.25, 14.00-17.00 Uhr Nikodemus-Haus Obernbreit, Kirchgasse 35 Sonntag, 22.06.25, 14.00-17.00 Uhr Nikodemus-Haus, anschließend gemeinsames Abendessen und Teilnahme am Konzert in der Kirche St. Burkard
Kosten 15 Euro pro Workshop. Anmeldung erbeten beim Projektchor easy singing, Alexander Will, E-Mail: alex1.will@web.de, Mobil: 0172 4088677
mws.admin
Dekanat
3 months ago
Das Team der Stadtkirche Kitzingen ist wieder komplett! Am 18.05.25 feierten wir die Einführung von Gemeindereferentin Tanja Reidelbach und betreten damit neue Wege im Dekanat: das ist die erste Pfarrstelle, die durch eine Gemeindereferentin besetzt wird.
Neben der Gemeinde vor Ort waren viele Wegbegleiter*innen aus nah und fern gekommen, um Tanja Reidelbach bei ihrem Neuanfang zu begleiten. Der Sonntag "Jubilate" passte wunderbar zu dieser Einführung, erinnert er uns an die Lebenskraft Gottes, die sich in der Auferstehung Jesu, in der aufblühenden Natur und in unserer Hoffnungsgewissheit als Christ*innen zeigt. Grußworte sprachen stv. Landrätin Doris Paul für den Landkreis Kitzingen, Bürgermeisterin Astrid Glos für die Stadt Kitzingen, Frau Reifenscheid für das Team des Pastoralen Raums, Pfarrer Häberlein für das Pfarrkapitel und die EJ Kitzingen, Regionalbischöfin Berthild Sachs für das ehemalige Dekanat Schwabach und Herr Brückner für die Kirchengemeinden unserer Pfarrei. Das Kigo-Team unterstützte wieder beim Empfang und Petrini Brass sorgte für den musikalischen Schwung. Herzlichen Dank allen Beteiligten. Es war ein schöner Gottesdienst. Gottes Segen, liebe Frau Reidelbach, für das, was kommt.
mws.admin
Dekanat
3 months 1 week ago
Herzliche Einladung zum Kirchentagsfestival am 17. Mai 2025 in Würzburg. Was alles geboten wird, erfahren Sie über den QR-Code im Bild.
mws.admin
Dekanat
3 months 1 week ago
Herzliche Einladung zum Konzert der Paul-Eber-Kantorei am Sonntag, 18.Mai 2025 in der Stadtkirche Kitzingen.
Kartenvorverkauf im Pfarramt (Di - Fr 8:00 - 12:00 Uhr)
€ 18,-- regulär / € 15,-- erm.
(Abendkasse € 20,-- / €17 erm.)
mws.admin
Checked
20 minutes 33 seconds ago
URL
https://www.kitzingen-evangelisch.de/