Aggregator

Kirchenmusikalische Veranstaltungen bis zum Jahresende in der Stadtkirche Kitzingen

Dekanat 3 Tage 6 Stunden ago
Am 3. Adventswochenende in Verbindung mit „Kitzingen leuchtet“:

Christmas Songs mit „TowerPack“ and Friends

Samstag, 16. Dezember, 17.00 Uhr

Mitwirkende: Band „TowerPack“, Petrini-Brass, Dekanatskinderchor und Julia Then

Konzert mit den Alphornbläsern

Sonntag, 17. Dezember, 16.00 Uhr

Auch in diesem Jahr werden die Bläser der Alphorngruppe „Die vom Eschbach“ wieder die evang. Stadtkirche mit ihren Klängen verzaubern. Zwischen den einzelnen Stücken erwarten sie meditative Texte zur Adventszeit, vorgetragen von Diakon Dubowy.

Am 2. Weihnachtsfeiertag:

Kantatengottesdienst

Dienstag, 26. Dezember, 10.00 Uhr - mit der Paul-Eber-Kantorei

Leitung: Martin Blaufelder, Liturgie: Dekanin Kerstin Baderschneider

Vor Silvester:

Festliches Jahresschlusskonzert

Freitag, 29. Dezember, 19.00 Uhr - mit Orgel und Solist*innen

Gesamtleitung: Martin Blaufelder

Eintritt frei – Spenden erbeten

mws.admin

Ein Blick in die Tagespflege

Dekanat 3 Tage 6 Stunden ago

In der Diakonie-Tagespflege Mühlenpark in Kitzingen wurde im Oktober köstlicher Apfelplootz gebacken. Neben dem Schälen, Zubereiten und Backen der Äpfel wurden die verschiedenen Apfelsorten genauer unter die Lupe genommen. Die Tagesgäste haben sich hierbei mit folgenden Fragen beschäftigt: „Welche Äpfel wachsen wann und wo in unserer Region? Und welche Sorte passt am besten zu welchem Gericht?“

Bei uns wird nicht nur leckeres Essen genossen, sondern auch die Freude am Lernen und am gemeinsamen Austausch. Möchten Sie auch dabei sein oder sich einmal bei uns umschauen? Dann melden Sie sich gerne beim Einrichtungsleiter Rene Kinstle, 09321/ 389965–53.

mws.admin

Wenn die Schulden über den Kopf wachsen ....

Dekanat 3 Tage 6 Stunden ago

Finanzielle Sorgen und wachsende Zukunftssorgen machen einem oft schwer zu schaffen. Nachts um drei kann man nicht schlafen und grübelt: „Wie komme ich da nur wieder raus?“ Mal eben schnell zum Hörer zu greifen und bei der Schuldnerberatung anrufen, ist dann nicht möglich. Die eigenen Probleme sind oft mit Scham und Gefühlen des Versagens behaftet.

Um einen möglichst niederschwelligen Zugang zu schaffen, ist die Beratungsstelle deshalb auch über ein Onlineberatungsportal zu erreichen. Unter www.diakonie-kitzingen.de findet man auf der Seite der Schuldner- und Insolvenzberatung rechts den Zugang zur Onlineberatung. Eine Registrierung ist notwendig, diese kann aber auch anonymisiert erfolgen. Dort können Sie Ihr Problem schildern, wann immer es Sie am meisten drückt.

Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Weiterhin ist die Beratungsstelle in Kitzingen selbstverständlich auch wie gewohnt zu erreichen: per Telefon unter 09321 / 1338-40 oder -41, oder unter der Mailadresse schuldnerberatung@diakonie-kitzingen.de

Ella Kiefel und Elisabeth Schmitt

mws.admin

Rückblick: Lange Nacht der Kirchenmusik

Dekanat 3 Tage 6 Stunden ago

Am Sonntag, 22. Oktober war es so weit: die erste Lange Nacht der Kirchenmusik in der Kitzinger Stadtkirche. Unterteilt war sie in 3 Blöcke:

Im ersten Block konnte das Publikum das Flötenensemble von Karolin Winkler, den Kirchenchor aus Rödelsee, den Kirchenchor der Kitzinger Siedlung, den Seniorenchor InTAKT und den Chor Drushba hören. Es war wunderbar zu hören, wie vielfältig die Chorlandschaft im Dekanatsbezirk ist. Alle Chöre haben ihr Bestes gegeben, was durch langen Applaus quittiert wurde. Schon beim ersten Block war die Stadtkirche mit Zuhörenden gut gefüllt.

Im zweiten Block war der Bezirksposaunenchor zu hören. Über 50 Bläser/innen haben klanggewaltig die Kirche gefüllt. Außerdem wurden die Zuhörenden mit einigen Chorälen mit einbezogen, was den Klang in der Kirche noch verstärkte.

Als krönenden Abschluss gab es noch ein Bandkonzert. Zuerst spielte die „Tatort-Gottesdienst-Band“ aus Dettelbach. Wirklich beeindruckend, was die Band geleistet hat. Zuletzt rockte noch die Band „TowerPack“ aus Kitzingen die Kirche. Aufgrund der späten Uhrzeit waren zwar nicht mehr allzu viele Zuhörerinnen und Zuhörer in der Kirche, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Alles in allem ein wirklich sehr gelungener Abend, der unbedingt wiederholt werden muss.

Dekanatskantor Martin Blaufelder

mws.admin

Verabschiedung in Repperndorf

Dekanat 4 Tage 7 Stunden ago

14 Jahre lang wirkte Pfarrerin Bromberger segensreich in der Kirchengemeinde Repperndorf. Am 1. Adventssonntag wurde sie dort mit anerkennenden und wertschätzenden Worten verabschiedet und von ihren Aufgaben entpflichtet

Es war schön, dass auch Gemeindeglieder aus Kaltensondheim und aus der Stadtkirche den Gottesdienst mitfeierten, denn ab heute gehört Repperndorf mit zur Pfarrei.

Danke an alle Mitwirkenden, besonders an den Posaunenchor und an Julia Then.

 

mws.admin

Einführung Pfarrerin Doris Bromberger

Dekanat 4 Tage 7 Stunden ago

​Am 1. Adventssonntag wurde die Pfarrei Dreieinigkeit Dettelbach, bestehend aus den Kirchengemeinden Buchbrunn, Mainstockheim, Neuses und Schernau, gegründet und Doris Bromberger als Pfarrerin für den Sprengel Buchbrunn und Mainstockheim eingeführt.

Der vereinigte Posaunenchor der Nachbargemeinden, die Sangesfreunde Mainstockheim und Uwe Ungerer an der Orgel sorgten für festliche Musik. Viele herzliche Glückwünsche wurden Pfarrerin Bromberger in den Grußworten mit auf den Weg in die neuen Aufgaben gegeben.

Gottes Segen, liebe Frau Bromberger. Möge Sie der Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit leiten.

mws.admin

Pop-Up-Church: Kirche im Zentrum

Aus der Landeskirche 2 Wochen 4 Tage ago
Am Mittwoch, den 22. November „ploppte“ die Pop-Up-Church in der Erlanger Fußgängerzone auf. Die sieben evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer aus Erlangen standen, weithin erkennbar im schwarzen Talar, zum Gespräch bereit.