Ein Benediktinerpater der Dormitio-Abtei in Jerusalem bezeichnete einmal das Heilige Land als „5. Evangelium“. Wer einmal dort gewesen ist, liest die Bibel anders.
Zum dritten Mal laden evangelische und katholische Dekanate sowie die Communität Casteller Ring zum Schwanberg-Pilgertag ein. Am Samstag, 23. September 2023, starten Pilger:innen von zahlreichen Orten rund um den Schwanberg, das diesjährige Motto ist „Jetzt ist die Zeit!“
Wenn die Gegenwart nichts Verheißungsvolles bereithält, dann liegt die Flucht in die Vergangenheit nahe.
Ein Jahr mit Corona liegt nun hinter uns. Und vielleicht ging es Ihnen wie mir: Abgesehen von den etwas entspannteren Sommermonaten, war ich gedanklich oft in der Vergangenheit unterwegs. Je länger der Ausnahmezustand andauert, desto häufiger.
In den meisten Kirchengemeinden unseres Dekanatsbezirks werden an den Feiertagen Präsenzgottesdienste gefeiert werden. Diesen Beschluss haben die Kirchenvorstände in der vergangenen Woche gefasst. Ausschlaggebend waren zum einen die Sicherheitskonzepte, die sich seit vielen Monaten als tragfähig erwiesen haben.
Am Palmsonntag 2021 wurde Pfarrerin Mareike Rathje nach Abschluss ihres Probedienstes auf der Pfarrstelle Kleinlangheim II installiert. Es war ein wunderbarer Gottesdienst mit Palmenspalier, toller Musik und einem lauten "Ja" von Pfarrerin Rathje und der Gemeinde zur weiteren Zusammenarbeit. Gottes Segen auch weiterhin, liebe Pfarrerin Rathje! Mögen Sie getragen bleiben von der Zuversicht: Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen.
Hier können Sie den Gottesdienst noch einmal anschauen:
Nach anderthalb Jahren Vakanz wird die Pfarrstelle Kitzingen III mit Hohenfeld wiederbesetzt! Zum 1.3. kommt Pfarrerin z.A. Esther Zeiher zu uns. Wir freuen uns sehr. Am 7.3. wird sie im Gottesdienst um 9.30 Uhr offiziell eingeführt und zum geistlichen Amt durch Regionalbischöfin Bornowski ordiniert. Wer mitfeiern möchte, melde sich bitte im Dekanat vorher an, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Per Telefon unter 09321 8028 oder per Mail unter dekanat.kitzingen@elkb.de
Hier lesen Sie einen Artikel aus der Mainpost/Die Kitzinger:
Nach etwa einem Jahr Renovierungsarbeiten wurde die St. Maria-Magdalena-Kirche zu Buchbrunn am Sonntag, 7.2.2021, durch Regionalbischöfin Gisela Bornowski und Pfarrerin Bromberger wiedereingeweiht.
Am Freitag, den 05.02.2021, wird Diakon Sascha Kuntze durch Dekanin Kerstin Baderschneider in sein Amt als Dekanatsjugendreferent im Dekanat Kitzingen eingeführt. Um 18 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Stadtkirche Kitzingen, den aufgrund der geltenden Hygieneregeln nur eine begrenzte Anzahl Teilnehmende vor Ort mitfeiern können. Es besteht die Möglichkeit, per Livestream mitzufeiern
Am 07. Februar 2021 findet um 9.30 Uhr in der Stadtkirche in Kitzingen ein Kunst-Gottesdienst statt. Der Stahlkünstler Thomas Röthel wird mit einem seiner Werke im Gottesdienst anwesend sein. Dr. Jürgen Emmert, der renommierte Abteilungsleiter der Abteilung Kunst im bischöflichen Ordinariat Würzburg, wird einen geistlichen Impuls geben und mit dem Künstler ins Gespräch kommen.
Am 27. Januar gedenken wir an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch Truppen der Sowjetunion vor 76 Jahren. Seit 1996 wird dieser Tag in Deutschland als "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" begangen.
Am Vorabend des Gedenktages, am 26.1.2021 feiert die Kommunität Casteller Ring um 19.30 Uhr einen Gottesdienst, der per Livestream unter https://youtu.be/NAnEwVSsoh8 mitgefeiert werden kann.
Die EKD schließt sich dem Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an und lädt zum Mitmachen ein: Stellen Sie jeden Freitag Abend eine Kerze ins Fenster. Sie soll ein Zeichen des Mitgefühls sein mit denen, die durch Covid-19 einen geliebten Menschen verloren haben. Und zugleich gibt das Licht Wärme und Hoffnung. Es verweist auf Chritsus, das "Licht der Welt", das uns durch die dunklen Tage begleitet.
Im April soll es einen zentralen Gedenkgottesdienst geben.