EJ Kitzingen

Kanutour
Bildrechte EJ KT

Am 24. Juni 2023 organisieren die EJ und Pfarrerin Rathje eine Kanu-Tour für Familien, Pat*innen und Patenkinder, Großeltern und Enkel ... auf dem Altmain mit anschließendem Imbiss.

Infos und Anmeldung bis 10.6. bei der EJ.

 

Jugend Kreuzweg
Bildrechte Pfarramt Schernau

Auf den Spuren Jesu durch Dettelbach

Auf die Beziehung kommt es an. Und von diesen Beziehungen haben Menschen oftmals ganz viele. Keine gleicht der anderen. Es gibt verschiedene Beziehungs-Weisen. 'Beziehungsweise', so ist auch das diesjährige Motto des ökumenischen Jugendkreuzweges in Dettelbach überschrieben, der vom evangelischen Dekanat Kitzingen, dem Pastoralen Raum Kitzingen, sowie den Jugendverbänden EJ und KJA mit den Konfi-Präparanden und Firmbewerber vorbereitet und gestaltet wird.
In sieben Stationen wird auf den Kreuzweg Jesu geschaut und überlegt, in welchen Beziehungen Menschen zu sich selbst, zu anderen und auch zu Gott stehen.
Beginn ist um 18:00 Uhr in der evangelisch-lutherischen Dreieinigkeitskirche in Dettelbach.
Der Abschluss findet gegen 19:40 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria im Sand – Dettelbach statt.
Anschließend wird herzlich zu einem gemeinsamen Verbleib bei Brotzeit und Getränken eingeladen.
Herzliche Einladung ergeht besonders an Jugendliche ab 12 Jahren.

EJ
Bildrechte EJ Kitzingen

Auf dem Dekanatsjugendkonvent im Herbst des letzten Jahres, wurden die Vertreter_innen der EJ Kitzingen in die Dekanatsjugendkammer gewählt.

Gewählt wurden: Julia Gierth/Stadtkirche KT, Julius Jung/ Dettelbach, Muriel Muth/Repperndorf, Max Jäger/Mainbernheim, Laura Schwab/Marktsteft, Jana Zepter/Mainstockheim. In der konstituierenden Sitzung der Dekanatsjugendkammer am 20.12.2022 konnten wir die Posten der Vorsitzenden neu vergeben: 1. Vorsitzende Julia Gierth , 2. Vorsitzender Julius Jung, Stellvertretung Jonas Schneider. In die Dekanatsjugendkammer wurden berufen: Jonas Schneider, Richard Köhler  und Jakob Zeltner  (CJB).

 

Verabschiedung Frau Fuhrmann, Sekretärin EJ Kitzingen
Bildrechte Baderschneider

Am 24.6.2022 wurde im Jugendgottesdienst der EJ Kitzingen Frau Fuhrmann offiziell verabschiedet. 27 Jahre lang hat sie als Sekretärin drei Dekantsjugendrefenten den Rücken freigehalten, Abrechnungen gemacht, Teilnehmerlisten verwaltet, den Überblick behalten und vieles mehr und hatte für Hauptamtliche und Jugendliche immer ein offenes Ohr.

Herzlichen Dank, liebe Frau Fuhrmann, und viel Freude an den Aktivitäten, die jetzt im Ruhestand möglich sind

 EJ Logo
Bildrechte EJ Kitzingen

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat in Kitzingen sucht für das Jugend- und Freizeitenwerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dekanatsjugendsekretär*in (m/w/d) in Teilzeit (12 WS) in unbefristeter Anstellung.

Als Evangelische Jugend im Dekanat Kitzingen sind wir Teil einer Kirche, die sich für die Gemeinschaft der Glaubenden, für Solidarität, Nächstenliebe und Toleranz einsetzt. Alle im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätigen Gruppierungen evangelischer Jugend (Gemeindejugend und Verbandsjugend) gehören zu der Evangelischen Jugend in Bayern. Das gemeinsame Ziel unserer Arbeit besteht darin, als mündige und tätige Gemeinde Jesu Christi das Evangelium von Jesus Christus den jungen Menschen in ihrer Lebenswirklichkeit zu bezeugen.

Um unsere Aufgaben gut zu bewältigen suchen wir eine Mitarbeiter*in als Verwaltungskraft / Sekretariat für das Evangelische Jugend- und Freizeitenwerk mit 12 Wochenstunden.

Tätigkeitsbereiche:

  • Verwaltungsaufgaben bei Freizeiten der Evangelischen Jugend (Anmeldungen, Zahlungseingang, Buchungen)
  • Belegung und verwaltungstechnische Abwicklungen von Buchungen und Tagungen des Jugendübernachtungshauses
  • Führen der Handkassen und der Konten des Jugendwerks
  • Unterstützung des Dekanatsjugendreferenten bei organisatorischen Belangen
  • Allg. Sekretariatsaufgaben / Verwaltungsaufgaben
  • Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit

Um diese Tätigkeiten gut bewerkstelligen zu können, bringen Sie bitte folgende Voraussetzungen mit:

  • Allgemeine Ausbildung im Bereich Verwaltung, Büromanagement oder im kaufmännischen Bereich
  • Grundlagen des Buchungswesens
  • Selbständige Organisation des Arbeitsfeldes
  • Sehr gute Kenntnisse mit den Microsoft Office Programmen
  • Wertschätzende und offene Kommunikation (schriftlich und verbal)
  • Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung

Auf diese Punkte können Sie sich verlassen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Offene und wertschätzende Zusammenarbeit mit Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Tarifgebundene Vergütung EG 5 TV-L / DiVO mit umfangreichen Zusatzleistungen des Dienstgebers (arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente, Zusatzversorgung im Bereich der Krankenkasse, Jahressonderzahlung)
  • Einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz

Bewerber* innen mit Handicap, werden bei gleichen fachlichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt.

Informationen erteilt Diakon Sascha Kuntze (EJ), 09321 22633, sascha.kuntze@elkb.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Evang. Luth. Dekanat

Gustav-Adolf-Platz 6

97318 Kitzingen

oder per Email: dekanat.kitzingen@elkb.de

Bewerbungsschluss: 1.3.2022

Livestream
Bildrechte EJ Kitzingen

Am Freitag, den 05.02.2021, wird Diakon Sascha Kuntze durch Dekanin Kerstin Baderschneider in sein Amt als Dekanatsjugendreferent im Dekanat Kitzingen eingeführt. Um 18 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Stadtkirche Kitzingen, den aufgrund der geltenden Hygieneregeln nur eine begrenzte Anzahl Teilnehmende vor Ort mitfeiern können.  Wir bitten um vorherige Anmeldung im Dekanat unter 09321-8028 oder dekanat.kitzingen@elkb.de. Wer keinen Platz mehr bekommt oder den Gottesdienst lieber von zu Hause aus mitverfolgen möchte, ist herzlich eingeladen den Livestream auf YouTube anzusehen:

https://youtu.be/HR0tHxXIsZs

Bildrechte beim Autor

Auf der Dekanatssynode 2014 zum Thema „Kirchliche Jugendarbeit gestalten“  wurde der Wunsch laut, neue Wege zur Gestaltung der Jugendarbeit im Dekanat zu finden. Nicht in allen Kirchengemeinden existiert Jugendarbeit im gleichen Umfang. Mancherorts liegt sie mehr oder weniger brach, andere Gemeinden würden vorhandene Jugendarbeit gerne noch stärker fördern.

Parallel dazu erging die Bitte an alle Kirchengemeinden, eine/n Jugendbeauftragten zu benennen, der in der Gemeinde die Belange der Jugendlichen vertritt und als Ansprechpartner fungiert.

15 Kirchengemeinden meldeten bereits 21 Jugendbeauftragte.

Durch veränderte Rahmenbedingungen wie Ganztagsschulen und vielfältige Freizeitangebote ist ein Umdenken in der Jugendarbeit vielerorts nötig und kirchengemeindenübergreifende Zusammenarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um eine Plattform zum Austausch  zu bieten wurde der Arbeitskreis Netzwerk auf Dekanatsebene gegründet. Hier treffen sich die Jugendbeauftragten regelmäßig, um mit anderen Kirchengemeinden ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Ideen für die Jugendarbeit zu entwickeln und möglicherweise Kooperationen zu gründen.