Archiv

 

Bildrechte beim Autor
Bildrechte beim Autor

Die Konfirmanden aus allen 21 Kirchengemeinden des Dekanats verbrachten einen gemeinsamen Konfitag in Mainbernheim. Dabei ging es um die Reformation und um die Freiheit. Und natürlich um die Bibel. Über 60 Helfer gestalteten Anspiele und begleiteten die Konfis an den unterschiedlichen Stationen. Vom Kerker im Stadtturm über den Scheiterhaufen bis hin zur Druckerei für Bibeldrucke war alles vertreten, was zu einem Reformationsspiel gehört. Der Ablassprediger Johannes Tezzel durfte natürlich nicht fehlen. Er brachte ja den Stein der Reformation mit seinen Ablasspredigten mit ins Rollen. Für die Konfis, die Helfer und manche Einheimische und Gäste ein unvergesslicher Tag. Hier schon mal ein paar Bilder und hier einen ersten Film (falls er nicht öffnet, neu starten oder in Einstellungen rechts unten die Qualität niedriger einstellen). Hier weitere Filme, 2 davon sind mit spezielle 360° – Technik aufgenommen und erlauben an manchen Geräten einen Positionswechsel des Betrachters):  Film 2        Film 3        Film 4

 

Bildrechte beim Autor

Ein Zeichen setzte das Pfarrersehepaar Norbert und Ruth Schlinke bei seiner Verabschiedung aus der Kirchengemeinde Friedenskirche: Anstelle von Geschenken erbaten Sie eine Spende zugunsten der Arbeit der KASA (Kirchlich Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie) in der Siedlung, dem Gebiet der Friedenskirche. "Das zeigt, wie sehr Ihnen die soziale Arbeit hier am Herzen liegt", so Dekan Hanspeter Kern in seinem Grußwort. 520 EURO kamen zusammen und wurden von Mitgliedern der Kirchenvorstände übergeben.

Auf dem Bild v.l.: Pfr. Norbert Schlinke, Pfr'in Ruth Schlinke, Vertrauensmann Martin Tröge. Pfr. Simon Gahr, Vertrauensfrau (Sickershausen) Margarte Hergert

 

Bildrechte beim Autor
Miriam Jurkat (Kitzingen) und Hanna Langmann (Castell) haben kürzlich erfolgreich die D-Prüfung im Orgelspiel abgelegt. Die Ausbildung lag in den Händen von Dekanatskantor Martin Blaufelder bzw. Kirchenmusikdirektor Reiner Gaar. Schön, dass immer wiede junge Menschen Freude am Orgelspiel haben. Übrigens sind Organisten in vielen Gemeinden gesucht. 

 

Unser Bild zeigt v.l. Dekanatskantor Martin Blaufelder, Hanna Langmann, Miriam Jurkat, Kirchenmusikdirektor Reiner Gahr,  Prüfungsbeauftragter für Kirchenmusik im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg und Dekan Hanspeter Kern vor der Chororgel in der Stadtkirche. 

 

Überzeugend in seiner Predigt und bei der 'Aktuellen Stunde': Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Und erstmals gemeinsam auf der Bühne: Fünf Gospelchöre aus den drei Dekanaten

Bildrechte beim Autor
Bildrechte beim Autor
Bildrechte beim Autor

Castell, Markt Einersheim und Kitzingen. Und vor dem Gottesdienst noch schnell ein Besuch im Zelt für den Kinderkirchentag... 

Wechsel nach sieben Jahren

 

Bildrechte beim Autor

In der Friedenskirche steht ein Wechsel an. Die Pfarrersleute Norbert und Ruth Schlinke verlassen zum 1.Oktober nach sieben Jahren ihre Gemeinde in der Friedenskirche und wechseln nach Oberviechtach, eine Diasporagemeinde im Landkreis Schwandorf, Dekanat Sulzbach-Rosenberg. Im Juli 2009 waren sie von Hutschorf im Dekanat Hutschdorf nach Kitzingen gekommen.  Ruth Schlinke ist auch Beauftragte für die Kindergottesdienstarbeit im Dekanat.  Am 11. September um 15.00 Uhr werden sie in der Friedenskirche verabschiedet.

 

 

Bildrechte beim Autor

"Unterwegs zum Miteinander - Miteinander unterwegs", so lautet das Motto des 8. Unterfränkischen Kirchentagsam 19. Juni 2016 in Castell. 

Hier die Tagesübersicht: 

10.00 - 17.00  Kinderkirchentag: Gottes Wort in jedes Haus  

 

10.00               Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm          

12.00               Mittagessen             

12.00 -16.30   Kaffee und Kuchen 

 

12:00 -16:30 Markt der Möglichkeiten 

13.00               Aktuelle Stunde   (Schlosspark)

mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm

 

14.30               Gospelkonzert     

                        St. Johanneskirche

 

14.30 - 16.00  Podien:   

Unterwegs zum Miteinander

… der Kulturen   (Schlosspark)

 

… der Religionen  (Zelt am Parkplatz)

 

… der Generationen (Saal im Gemeindehaus)

 

16.30               Schlussandacht und Reisesegen  (Schlosspark)

                        Dekan Dr. Matthias Büttner

                        (Stellv. der Regionalbischöfin)

                        Gospel- und Posaunenchöre

 

Musikalische Gestaltung:  

Posaunenchöre: Ltg. Posaunenwart Ralf Tochtermann

Kirchenchöre: Ltg. KMD Reiner Gaar

Band Ephesus, Buchbrunn

 

14.30 Uhr Gospelkonzert in der Johanneskircheund Schlussandacht ab 16.15 Uhr mit:  

·         Get on board

·         Song of joy

·         Joyfull noise

·         Gospelchor Schornweisach

·         Gospelchor Sicantiamo

 

 

Infos: Dekanat Castell, 09325-97970   Mail: dekanat.castell@elkb.de 

 

Bildrechte beim Autor

Für 25 Jahre Mitarbeit in der ökumenischen Erziehungsberatung geehrt wurde kürzlich Norbert Grünspek.

Aus den Händen von Geschäftsführer Jochen Keßler-Rosa erhielt Norbert Grünspek im Rahmen der Kuratoriumssitzung  das Goldene Kronenkreuz der Diakonie, die höchste Auszeichnung, die Mitarbeitende in der Diakonie erhalten können. Auf dem Bild von links: Eugen Volbers, 1. Vorsitzender der Caritas in Kitzingen, Jochen Keßler-Rosa, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Kitzingen, Norbert Grünspek, Heilpädagoge,  Andreas Laurien, Leiter der Ökumenischen Erziehungsberatung in Kitzingen.

Johannes Gaar besteht D-Prüfung in Posaunenchorleitung 

 

Bildrechte beim Autor

Mit sehr gutem Ergebnis hat Johannes Gaar die kleine kirchenmusikalische Posaunenchorleiterprüfung abgelegt. Nachdem der theoretische Teil schon vor einiger Zeit absolviert wurde, stand nun die praktische Prüfung auf dem Plan. Einige Bläserinnen und Bläser aus Buchbrunn und Repperndorf übten unter der Anleitung des Kandidaten einen Marsch von Thomas Riegler ein.  Die Prüfungskommission bestand aus Dekan Hanspeter Kern, Dekanatskantor Martin Blaufelder und Kirchenmusikdirektor Reiner Gaar.