Konzert

Schlagzeug
Bildrechte Unsplash

Rock – Pop und Jazz für Orgel und Schlagzeug

Diese etwas ungewöhnliche Kombination können Sie am Sonntag, 18. September, 19 Uhr in der Kitzinger Stadtkirche erleben.

Die Kirchenorgel mit Ihren unzähligen Klangmöglichkeiten, nicht umsonst Königin der Instrumente genannt, wird bei dem Konzert mit Schlagzeug unterstützt. Die Kompositionen umfassen fast alle rhythmischen Stile der Popularmusik. Swing, Rock, Balladen, Ragtimes und vieles mehr wird zur Aufführung gebracht. An der Orgel hören Sie Dekanatskantor Martin Blaufelder. Das Schlagzeug wird gespielt von Wolfgang Schniske, der einen Lehrauftrag an der Würzburger Musikhochschule hat.

Sie haben die Möglichkeit das Konzert auch auf der Orgelempore zu genießen. Hierbei sind Sie den Künstlern besonders nah. Falls es Ihnen zu laut sein sollte, können Sie natürlich das Konzert in der Kirche erleben. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.

Konzert digital
Bildrechte Dekanat

Nachdem bei den derzeitigen Bestimmungen Konzerte in der Kirche nicht durchgeführt werden können, hat die Paul-Eber-Kantorei das geplante Vivaldi-Konzert professionell aufgenommen und bei Youtube eingestellt.

Zünden Sie sich also eine Kerze an, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das „Gloria in D-Dur“: Link

 

 

 

Bildrechte beim Autor

Das Trio Ars Sonorum, bestehend aus dem Trompeter Bernd Müller (Hochschule für Musik Saarbrücken), dem Posaunisten Alexander Daum (Hochschule für Musik Köln) und dem renommierten Konzertpianisten und Dozenten an der Berufsfachschule für Musik des Bezirkes Mittelfranken in Dinkelsbühl Florian Glemser an der Orgel, nimmt Sie mit in die Welt der Blechbläser!

Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, das besondere klangliche Spektrum dieser Instrumentenkonstellation auszureizen, und üblicherweise selten gespieltes Repertoire aus unterschiedlichen Epochen von Renaissance bis hin zur Moderne zu Gehör zu bringen. (https://ars-sonorum.de)

Seien Sie herzlich zu diesem musikalischen Genuss eingeladen: Am heutigen Montag, 30. Dezember 2019, um 19 Uhr in der Stadtkirche Kitzingen.

 

 

Bildrechte beim Autor

Konzert anlässlich des 111jährigen Bestehens des Posaunenchors an der Stadtkirche Kitzingen. 

Festprogramm: 

9.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Landesobmann der Posaunenchöre, Pfr. Matthias Cunradi

11.00 Uhr Empfang im Paul-Eber-Haus

17.00 Uhr Konzert in der Stadtkirche 

Und wer weiß, oft sollen spontan gebildete Kinderchöre dem erfahrenen Liedermacher und Musiker beinahe die Schau gestohlen haben....

Seine Lieder sollen Mut machen, Mut zum Leben zum Träumen und zum Glauben. Uwe Lal ist gerade in der christlichen Musikszene kein Unbekannter. Und wie gesagt, er ist bekannt für seine flexible Konzertgestaltung. Das Publikum wird zum Chor und die Kinder zu Hauptpersonen. Spaß und Texte die die Seele zum Lächeln bringen. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Karten gibt es zum Preis von 7,00 € im Vorverkauf im evang. Jugendwerk, in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings, in der Praise Buchhandlung und im Evang. Kindergarten Mainbernheim. Für 9,00 € gibt es auch noch Karten an der Abendkasse.

Weitere Infos unter: 09321/22633 beim Evang. Jugendwerk Kitzingen, www.ei-kitzingen.de

 

 

Das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, das Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli sowie weitere weihnachtliche Werke für

Chor und Orchester führt die Paul Eber-Kantorei am 4. Advent um 18.00 Uhr in der Stadtkirche auf.

 

Mitwirkende sind:

Paul-Eber-Kantorei

Jugendchor der Stadtkirche;

Kammerorchester Ansbach

Franziska Bobe - Sopran;

Nicole Winterstein - Mezzosopran;

Barbara Buffy - Alt;

Christian Heidecker - Tenor;

Rüdiger Krehbiel - Bass

 

Leitung: Martin Blaufelder

 

Kartenvorverkauf zu 8,- EUR (Buchladen am Markt, Inh. Sauerbrey)

Abendkasse: 10,- EUR (Schüler, Studenten, Behinderte: 8,- EUR)

 

Ein besonderes Konzert erwartet Sie am 18. Oktober in der Stadtkirche: Die Paul-Eber Kantorei ...führt unter der Leitung von Martin Blaufelder die Petite Messe solenelle von Gioachino Rossini auf. Damit setzt die Kantorei die bewährte Reihe der klassischen Konzerte in der Stadtkirche fort. Karten im Vorverkauf im Buchladen am Markt (Sauerbrey) und im Pfarrbüro sowie an der Abendkasse. Beginn ist um 17.00 Uhr.