Archiv

Themenwoche Lebenskunst
Bildrechte Dekanat KT

Die Dekanate Kitzingen, Markt Einersheim und Castell laden herzlich zur „Lebenskunstwoche 2022“ ein. Seit vielen Jahren ist „Lebenskunst“ zum Trend geworden. Messen zu Gesundheit, Ernährung und Spiritualität, Ratgeberliteratur und Life-Coaches befassen sich mit der Frage nach gelingendem Leben in einer beschleunigten und immer komplexer werdenden Welt. Aber was ist „Lebenskunst“ eigentlich genau? Was macht eine „christliche Lebenskunst“ aus? In verschiedenen Veranstaltungsformaten werden in den Tagen vom 16. bis 23.10. Aspekte des Themas aufgegriffen. Zugleich startet mit dieser Themenwoche das Evangelische Bildungswerk Frankenforum e.V. in neuer Struktur. Es hat sich Erwachsenenbildung mit dem Fokus auf spirituelle, theologisch-religiöse und gesellschaftsrelevante Themen zum Ziel gesetzt.

Lassen Sie sich herzlich zu den Veranstaltungen der Themenwoche einladen.

 

DIE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK:

So. 16.10., 10.00 Uhr: Gottesdienst „Leben im Schatten - der andere Blick auf das Leben“, Evang. Stadtkirche Kitzingen

Mo. 17.10. - So. 23.10.: „Lebenskunstwanderweg“, Kirche St. Burkhard Obernbreit

Di. 18.10., 19:00: Konzert und Kulinarisches „Ein herbstlicher Ohren- und Gaumenschmaus“, St. Johanniskirche Mainbernheim

Di. 18.10., 19:00: Vortrag „Die Entdeckung der Gelassenheit“, Paul-Eber-Haus, Schulhof 1, Kitzingen

Di. 18.10., 19:30: Gottesdienst „Am DU zum ICH werden“, St. Michaelskirche Schwanberg

Mi. 19.10., 19:00: Vortrag „Hör auf zu helfen - Ohnmacht als Tor zum göttlichen Geheimnis“, Klosterladen Schwanberg

Mi. 19.10., 19:30: Konzert „Eingeladen“, Matthäuskirche Rehweiler

Fr. 21.10., 16:00: „Generationsübergreifender Spielenachmittag“, Gemeindehaus Mainbernheim

Sa. 22.10., 14:00: „Ökumenische Sternwanderung“, Treffpunkt: Obernbreiter Kanzel

So. 23.10., 09:30: Gottesdienst „Lebenskunst der Kinder“, St. Johanniskirche Mainbernheim

So. 23.10., 10:00: Gottesdienst und Ausstellung „Und es kommt ein anderer Tag - von der Kunst Abschied zu nehmen“, Bergkirche Hohenfeld

 

Hier die Veranstaltungs-Broschüre zum Download:

Einweihung Tagespflege
Bildrechte Diakonie Main-Rhön
Am 28.9.2022 wurde die Diakonie-Tagespflege "Am Mühlenpark" in der Kitzinger Siedlung eingeweiht. 10 Jahre dauerte es von den ersten Planungsgedanken bis zum Abschluss des Baus, wie Bauträger Jürgen Haag ausführte. Nun kann die helle und gemütliche Tagespflege endlich mit Leben gefüllt werden. Geschäftsführer Carsten Bräumer zeigte sich dankbar und froh über den gelungenen Start und das engagierte Team. Grußworte sprachen Landrätin Tamara Bischof und Oberbürgermeister Stefan Güntner, bevor Dekanin Baderschneider die neuen Räume mit einer Andacht unter Gottes Segen stellte.
Viele nutzten den anschließenden Tag der offenen Tür, um sich umzusehen und sich zu informieren.
Danke an den Posaunenchor der Friedenskirche Kitzingen für den musikalischen Rahmen.
 
Beauftragung Sr. Franziska CCR
Bildrechte Dekanat KT

Wir haben mancherlei Gaben nach der Gnade, die uns gegeben ist. (Röm 12,6)

Am 28.8.3022 wurde im Gottesdienst in der St. Michaelskirche auf dem Schwanberg Sr. Franziska für den Dienst als Prädikantin gesegnet. Schon im Jahr 2013 hat sie die Ausbildung zur Prädikantin abgeschlossen und war in Gemeinden der EKM und der EKBO tätig.
Nun wird sie in unserem Dekanatsbezirk sowohl in unseren Kirchengemeinden als auch in der Communität Casteller Ring Gottesdienste halten. 

Herzlichen Glückwunsch, liebe Sr. Franziska.
Gottes Heilige Geistkraft möge Sie inspirieren und leiten.

Einführung Pfarrerin Eva Thelen, Marktbreit-Segnitz
Bildrechte Baderschneider

Am 11. September 2022 wurde Eva Thelen in einem festlich-beschwingten Gottesdienst als Pfarrerin in Marktbreit-Segnitz installiert.

Fleißige Hände hatten den Pfarrgarten in Segnitz hergerichtet. Der Gospelchor Marktbreit, der Posaunenchor Oberbreit-Marktbreit und die Segnitzer Band motivierten uns zum Singen und Mitklatschen, Segensworte wurden zugesprochen. In zahlreichen Grußworten wurde die Freude über die neue Pfarrerin zum Ausdruck gebracht. Die Kigo-Kinder hießen die Familie willkommen und die beiden Kitas von Marktbreit und Segnitz sangen ein Begrüßungslied.

Es war ein warmherziger und fröhlicher Empfang und das Wetter hätte nicht besser sein können.

Herzlichen Dank allen, die die Vakanzzeit haben überbrücken helfen!

Ihnen, Frau Thelen, und Ihrer Familie einen guten Start und eine gesegnete Zeit bei uns! Mögen Sie viele gute Erfahrungen machen und auf offene Herzen treffen!

Bei dir, Gott, ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht.

Einführung Langer
Bildrechte Dekanat
Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes für alle, die glauben. - Röm 1,16
 
Am Sonntag, 21.8.2022, wurde in Neuses am Berg Michael Langer mit dem Prädikantendienst beauftragt. 16 Wochenenden Ausbildungszeit liegen hinter ihm, dazu Vorbereitung eigener Gottesdienste und Nachgespräche. Und das alles neben dem Beruf und dem Privatleben. Es war jedoch keine Last, sagte Herr Langer, sondern eine Bereicherung. Die Fortbildung hat ihm ein vertieftes Verständnis der biblischen Texte ermöglicht und ihn persönlich weitergebracht.
 
Es war ein sehr schöner Festgottesdienst, mit wunderbarer Musik der vereinigten Posaunenchöre der Region und kräftigem Gemeindegesang.
Möge Gott Ihren Dienst segnen, lieber Herr Langer!
 
Ein herzliches Dankeschön an Pfarrer Ulrich Vogel für die Begleitung als Mentor!

Impulstag für Erwachsenenbildung, Gemeinde und
Ehrenamt

Am Freitag, 14. Oktober 2022, findet ab 16 Uhr unser Impulstag „Gemeinde, Ehrenamt und Erwachsenenbildung“ statt.

Viele Menschen suchen Orientierung in einer immer komplizierter werdenden Welt. Gleichzeitig schwindet das Wissen um die eigene Religion und gelebte Frömmigkeitspraxis („Traditionsabbruch“). Die Corona-Einschränkungen haben mancherorts einen Abbruch von ehrenamtlichem Engagement bewirkt.

Wie kann es gut weitergehen mit der Bildungsarbeit in unseren Kirchengemeinden? Mit welchen Formaten könnten wir Menschen ansprechen, die sich nicht in unseren Gruppen und Kreisen zusammenfinden? Wie können wir neue Ehrenamtliche gewinnen und gut unterstützen?

Um diese Fragen soll es bei unserem Impulstag gehen – eine Mischung aus Vortrag, Workshops und gegenseitigem Austausch. Eingeladen sind alle Hauptamtlichen, Kirchenvorsteher*innen sowie Leiter*innen von Gruppen und Kreisen oder sonstigen erwachsenenbildnerischen Veranstaltungen.

Eingeladen sind alle Hauptamtlichen, Kirchenvorsteher*innen sowie Leiter*innen von Gruppen und Kreisen oder sonstigen erwachsenenbildnerischen Veranstaltungen.

Die Infos finden Sie hier im Flyer:

 

Volker Heißmann kommt nach Kitzingen!

Am 14. Oktober 2022 laden die Dekanate Kitzingen, Castell und Markt Einersheim und das EBW Frankenforum zu einem Konzertabend mit Volker Heißmann und dem Pavel Sandorf Quartett ein.

Unter dem Titel „Introitus Interruptus“ erzählt Heißmann augenzwinkernd und einfühlsam von persönlichen Erfahrungen und Begegnungen und von seiner Beziehung zur Kirche. Natürlich hat der leidenschaftliche Parade-Komödiant auch jede Menge witziger Anekdoten im Gepäck. Musikalisch wird ein weiter Bogen von weltlichen und geistlichen Liedern gespannt. Freuen Sie sich auf einen heiter-besinnlichen Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben.

Das Konzert findet am 14.10.2022 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Kitzingen statt.

Vorverkauf ab Juli (Karten zu 30 Euro) entweder online über die Homepage der Comödie Fürth oder hier:

Biancas Kreativcafé Kitzingen, Pfarrämter Kleinlangheim, Marktsteft, Friedenskirche Kitzingen, Büros der Dekanate Kitzingen, Markt Einersheim, Castell, Klosterladen Schwanberg. https://tickets.vibus.de/.../Introit.../-/vstdetails.aspx...

2. ökumenische Schwanberg-Pilgertag
Bildrechte Dekanat Kitzingen

Seit 2020 findet im September jeden Jahres der ökumenische Schwanberg-Pilgertag statt. Von verschiedenen Orten rund um den Schwanberg machen sich Pilgergruppen zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg hinauf auf den Berg. Es gibt Routen mit Impulsen für Erwachsene und einige explizit für Jugendliche und NEU für Familien eine kürzere Tour oben auf dem Schwanberg. Mit dem Zug sind die Routen von Kitzingen und Iphofen auch von außerhalb des Landkreises gut erreichbar.

Wir lassen den Alltag hinter uns, hören Gefankenanstöße unterwegs, kommen miteinander ins Gespräch oder genießen das Schweigen und die Bewegung. Oben werden die Gruppen mit Wasser und Wein von den Schwestern der Communität begrüßt. Der Pilgertag klingt mit einem Gottesdienst und einem Imbiss aus.

Hier gibt es Rückblicke auf vergangene Pilgertage und Infos zum aktuellen.

 

Tagespflege Diakonie
Bildrechte DW Kitzingen

Zum September 2022 eröffnet die Tagespflege unseres Diakonischen Werkes in der  Siedlung in Kitzingen, Sickershäuser Str. 2G.  Helle, einladende Räume sind entstanden. Nun können sie mit Leben gefüllt werden. Das engagierte Team freut sich auf den Start.

Von Montag bis Freitag, jeweils 8 bis 17 Uhr erwartet unsere Tagesgäste ein anregendes und vielfältiges Programm.  Nebenräume ermöglichen, sich zurückzuziehen und auszuruhen. Optimale pflegerische Versorgung ist selbstverständlich. Gerne können für September Schnuppertage vereinbart werden. Fragen und Anmeldungen für die Diakonie-Tagespflege Mühlenpark sind möglich bei Herrn Kinstle :

telefonisch über 09321 / 389965-0  oder unter

TP-Muehlenpark@diakonie-kitzingen.de.

Verabschiedung Frau Fuhrmann, Sekretärin EJ Kitzingen
Bildrechte Baderschneider

Am 24.6.2022 wurde im Jugendgottesdienst der EJ Kitzingen Frau Fuhrmann offiziell verabschiedet. 27 Jahre lang hat sie als Sekretärin drei Dekantsjugendrefenten den Rücken freigehalten, Abrechnungen gemacht, Teilnehmerlisten verwaltet, den Überblick behalten und vieles mehr und hatte für Hauptamtliche und Jugendliche immer ein offenes Ohr.

Herzlichen Dank, liebe Frau Fuhrmann, und viel Freude an den Aktivitäten, die jetzt im Ruhestand möglich sind