Heute bekam Pfarrerin Meiser die Pfarrstelle Mainbernheim II-Iphofen übertragen. Die Kirchengemeinde Iphofen feierte aus diesem Anlass einen festlichen Gottesdienst in der Spitalkirche und hatte die Gemeinden der Region sowie zahlreiche Ehrengäste eingeladen. Berührend die Lieder des Kirchenchors, der Pfarrerin Meiser Segenswünsche zusang. Der vereinigte Posaunenchor unter der Leitung von Herrn Lux sorgte für schwungvolle Liedbegleitung. Bestärkend waren die Segensworte, die Pfarrerin Meiser von Wegbegleiter*innen zugesprochen wurden. "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" - mögen Sie das in Ihrem Dienst und persönlich immer wieder erfahren, liebe Frau Meiser. Gottes Segen für Ihren Dienst in Iphofen und in den Gemeinden Rödelsee und Fröhstockheim.
Archiv
Am 7. Juli 2024 laden die Kitzinger Kirchengemeinden und Freikirchen zum Fest der Kirchen am Mainufer (hinter der Synagoge) ein.
Um 10 Uhr beginnt die Musikalische Einstimmung. Um 10.30 Uhr startet der ökumenische Gottesdienst.
Anschließend gibt es ein Bühnenprogramm, Spielstraße für Kinder, Aktionen und natürlich Essen und Getränke.
Nach dem Dauerregen und den verheerenden Überschwemmungen im Landkreis Kitzingen gibt es neben der grandiosen Nachbarschaftshilfe auch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten. Betroffene können hier Hilfen beantragen:
https://www.kitzingen.de/buergerservice/aktuelles/aktuelles-2024/hilfe-…
https://www.stmfh.bayern.de/service/finanzielle_hilfen/hochwasser_2024/
Die KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit) der Diakonie Kitzingen berät in schwierigen Lebenslagen:
https://www.diakonie-kitzingen.de/rat-hilfe/soziale-und-finanzielle-pro…
Für Menschen, die spenden möchten - diese Organisationen bzw. Stiftungen unterstützen Hochwassergeschädigte auch vor Ort:
Ökumen. Aktion "Kindern ein Lächeln schenken Kitzingen"
Und hier geht es zur Initiative von Radio Gong.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Kirchengemeinden der Nordregion des evang. Dekanats Kitzingen nicht nur den Himmelfahrtsgottesdienst, sondern auch die vor einem halben Jahr vollzogene Neugründung der Pfarrei Dreieinigkeit Dettelbach, die aus den Kirchengemeinden Buchbrunn, Mainstockheim, Neuses am Berg und Schernau besteht.
Dekanin Kerstin Baderschneider freute sich darüber, dass so viele gekommen waren, um diesen zukunftsweisenden Zusammenschluss zu feiern und das Miteinander schon mal einzuüben. Sie erzählte im Rückblick, wie es in einer Sitzung der Kirchenvorstände zu dem überraschenden Entschluss gekommen war, eine größere Pfarrei zu bilden.
Pfarrer Uli Vogel und Pfarrerin Doris Bromberger, die jetzt 1. und 2. Pfarrer/in der neuen Pfarrei sind, gingen in ihrer Dialogpredigt zum Theam „Dream-Team“ auf die Himmelfahrtsgeschichte ein und betonten, dass der Himmel nun überall ist, wo Jesus Christus ist. Außerdem ging es um das Gottesbild, das hinter der Vorstellung „Dreieinigkeit“ steckt.
Im letzten Teil des Gottesdienstes waren alle Besucher/innen aufgerufen, ihre Wünsche für ein gelungenes Miteinander in der neuen Pfarrei auf Wolken zu notieren. Auch die Kinder vom gleichzeitig stattfindenden Kindergottesdienst brachten ihre Wünsche mit ein.
Mit einer Einladung zum Imbiss, Kaffee und Kuchen endete der Gottesdienst.
Eine große Posaunenchorgruppe aus allen teilnehmenden Gemeinden unter Leitung von Angela Müller sorgte für eine feierlich-fröhliche musikalische Begleitung.
(Doris Bromberger, Pfarrerin)
Weitere Infos finden Sie auf der Unterseite: https://www.kitzingen-evangelisch.de/tauffest
Francis Baffoe ist ein Musiker und Chorleiter aus Winneba/Ghana. Er gründete 2012 den Männerchor Akoo Show Choir, mit dem er seitdem viele Erfolge, sowohl in Ghana und Ruanda als auch in Deutschland verbuchen konnte. Seit 2010 reist er regelmäßig zwischen seiner Heimat und Deutschland hin und her, um Chöre zu unterrichten, Workshops zu geben und an Schulprojekten (Singen, Trommeln, Tanz) mitzuarbeiten. Er liebt und lebt traditionellen afrikanischen Chorgesang. Mit viel Freude, Leidenschaft und Einfühlungsvermögen lehrt er die Workshop-Teilnehmer/innen mehrstimmige Lieder aus Ghana, Südafrika und Nigeria und macht so ein Stück afrikanischer Kultur hautnah erfahrbar.
Dazu findet am 29.06.2024 ein Workshop von 10.30-13.00 Uhr, im Paul-Eber-Haus in Kitzingen statt. (Unkostenbeitrag 10 Euro).Wir bitten um Anmeldung im Dekanat Kitzingen unter: dekanat.kitzingen@elkb.de
Am Sonntag, 30.06.24 kann im Gottesdienst um 9:30 Uhr in der Evang. Stadtkirche Kitzingen das Gelernte gleich zur Aufführung gebracht werden.
„5 nach 5- Andachten“ am Mainufer starten wieder
Beginnend mit dem 5. Juni 2024 laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Kitzingen immer mittwochs um 17.05 Uhr zu einer kurzen Andacht am Mainufer ein (Winterhafendamm/Gartenschaugelände zw. Alter Mainbrücke und B8). Verschiedene musikalische Gruppen sowie Haupt- und Ehrenamtliche gestalten eine abwechslungsreiche halbe Stunde. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit!
Sollte es regnen werden die Andachten in der ev. Stadtkirche gefeiert. Bitte nehmen Sie für Sonnentage eine Kopfbedeckung mit.
Folgende Termine sind geplant:
05. Juni |
|
Eröffnung Dekanin Kerstin Baderschneider, Dekan Gerhard Spöckl mit Petrini-Brass |
12. Juni |
|
Kath. Frauenbund Kitzingen |
19. Juni |
|
Evang. Jugend mit Diakon Sascha Wichert und Team |
26. Juni |
|
KjG - Katholisch Junge Gemeinde |
03. Juli |
|
Ökum. Frauenchor „Sing mit“, Leitung Eva-Maria Klöhr /// aufgrund der Witterung: in der STADTKIRCHE KT |
10. Juli |
|
ATEMholen-Team, Buchbrunn |
17. Juli |
|
Prädikantin Ursula Sattes mit dem Posaunenchor Buchbrunn |
24. Juli |
|
Pfarrerin Esther Zeiher und Relpäd. Philipp Fiedler |
31. Juli |
|
Kantor Martin Blaufelder mit dem Chor InTakt |
Die Familienarbeit des Dekanats und die evang. Jugend lädt dich und deine Familie zu einer unvergesslichen Winterfreizeit in Ruhpolding ein.
Es wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten.
weitere Informationen:
Evang. Jugend:
Mail: ej.kitzingen@elkb.de
Tel. 09321-22633
Die Familienarbeit des Dekanats und die EJ Kitzingen laden herzlich ein zur Kanutour auf dem Altmain am 29.6. von 13 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Schleuse Astheim, Fischerweg Ecke Mainstr.
Für Familien, Paten und Patenkinder, Großeltern und Enkel - ein besonderes Erlebnis und ein besonderes Geschenk, z.B. zum Geburtstag.
Kosten:
Kleinkinder bis 5 Jahre: 5 Euro
Kinder bis 12 Jahre: 10 Euro
Ermäßig, z.B. Schüler*innen: 15 Euro
Erwachsene: 18 Euro
Im Preis inbegriffen sind die Kanufahrt sowie ein Abendimbiss.
Um Anmeldung bis 24.6. im EJ-Büro wird gebeten.
„Versprochen ist versprochen?! - Das Geheimnis der Dettelbacher Wallfahrt“
Von Marktbreit / Kitzingen / Brück geht es mit dem Fahrrad / Bobbycar / Laufrad oder zu Fuß auf den Weg nach Dettelbach. Unterwegs gilt es gemeinsam das Geheimnis der Dettelbacher Wallfahrtsgeschichte genauer zu erkunden.
Programm:
Am Vormittag: Verschiedene Wege nach Dettelbach.
Ab 13:00 Uhr Ankommen an der Wallfahrtskirche: Stärkung mit Würstchen und Brötchen.
14:00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst in der Wallfahrtskirche
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Aktionen für die Kinder, Gemeinschaftszeit und Ausklang
17:30 Uhr Ende
Wegstrecken:
Wanderung ab Brück (ca. 3,3 Km Länge)
Kinderwagen- und Laufradtauglich - Start: 11:30 Uhr am Spielplatz am Krautacker
Bobbycar-Piste (ca. ca. 250m Länge)
Nutzbar ab 12:30 Uhr - Wallfahrtsweg Dettelbach
Wanderung ab Kitzingen über Etwashausen und Mainsondheim (9km - 1Km)
Start: 10:00 Uhr Kitzingen Kreuzkapelle (9Km), ca. 11:15 Fähre Albertshofen (5Km), 12:50 Uhr Fähre Mainsondheim (1Km)
Fahrradroute ab Marktbreit über Marktsteft, Kitzingen und Mainstockheim (20Km - 5Km)
Start: 11:00 Uhr Marktbreit am Kranen (20Km), 11:30 Uhr Marktsteft am alten Hafen (15Km), 12:00 Uhr Kitzingen Kreuzkapelle (9Km), 12:30 Uhr Mainstockheim(5 Km)
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 09.06.2024.über diesen QR-Code
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es unter wuerzburg.eheundfamilienseelsorge.de
Ehe- und Familienseelsorger Simon Marx simon.marx@bistum-wuerzburg.de / Telefon 09321 / 929635
Pfarrerin Mareike Rathje mareike.rathje@elkb.de | Telefon 09324 / 9813660