Archiv

Iphofen
Bildrechte Tina Vahlefeld

Ein Pilgertag inmitten malerischer Weinberge, luftigen Höhen und grandiosen Ausblicken. Wir erleben das mittelalterliche Städtchen „Iphofen“ und erkunden das geistliche Zentrum „Schwanberg“.

Im Herzen von Unterfranken sind wir auf einem der bedeutendsten Wegen unterwegs: Dem fränkischen Marienweg.

Streckenverlauf:
Wir treffen uns um 9:15 Uhr am Bahnhof in Iphofen.
Wir wandern durch Iphofen und beginnen unseren Pilgertag in der kath. Stadtkirche. Anschließend führt uns der Weg über die „Schwanberglauf“-Strecke. Wir folgen dem Weinlehrpfad und rasten am Terroir „f“. Im Anschluss folgt ein kurzer, aber steiler Anstieg.

Nach diesem Teilstück gönnen wir uns eine kurze Pause. Oben angekommen belohnt uns die einmalige Atmosphäre des geistlichen Zentrums Schwanberg. Wir besichtigen die Kirche und genießen den Schlosspark. Die Mittagspause ist im Bistro/Café am Schwanberg geplant. Der Abstieg erfolgt durch die weltberühmte Weinlage „Julius Echter“. 

Wieder in Iphofen angekommen, beenden wir den Pilgertag in der St. Michaelskapelle, welche ebenfalls ein fränkisches Highlight bietet: Unter der Kapelle findet man ein intaktes Gebeinhaus.
(Geplanter Verlauf – Änderungen möglich)

Unterwegs gibt es Impulse zum Nachdenken und gemeinsames GebetWir nehmen uns Zeit für das Entdecken von Sehenswürdigkeiten

Wir das sind zwei pilgerbeisterte und zertifizierte Pilgerbegleiterinnen 

Heidrun Glaser (Kontakt: E-Mail: heidrun.glaser@vodafone.de   Handy: 0162/2915913) und

Silvia Kipke, (Kontakt: E-Mail: Silvia.Kipke@gmx.de  Handy: 0175/2443895)

Treffpunkt: Samstag, 10.05.2025
um 9:15 Uhr - ca. 16:30 am Bahnhof Iphofen. 
Bahnhofstraße - 97346 Iphofen

Es ist möglich mit dem Zug oder mit dem PKW anzureisen. Die Parkplätze sind kostenlos.

 

Valentinstag
Bildrechte Stadtkirche KT
Am Valentinstag, 14.2.25, feiern wir um 18.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche.
Mit Texten, Liedern und der Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Herzliche Einladung an alle!
Dekanin Baderschneider, Diakon Kornacker und die Band TowerPack
ökumenische Bibelabende
Bildrechte Beate Krämer

Einladen möchten wir zu unseren ökumenischen Bibelabenden in Kitzingen. Sie finden ab 12. März jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Dekanatszentrum Kitzingen, Ritterstr. 5 a statt. Wir freuen uns auf Gespräche mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen. Lassen Sie sich darauf ein. 

 

Programm Kirchenmusik Kitzingen 2025
Bildrechte Martin Blaufelder

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen ein gemeinsames kirchenmusikalisches Jahresprogramm präsentieren zu dürfen. Sowohl in der evangelischen Stadtkirche als auch in St. Johannes haben wir für Sie abwechslungsreiche Projekte geplant. Neben den großen Konzerten der verschiedenen Chöre finden auch Kammermusikkonzerte, großartige Orgelkonzerte, musikalische Andachten und weitere Veranstaltungen statt. Ein besonderes Highlight 2025 ist unsere gemeinsame Orgelradtour.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen und hoffen, dass unsere Auswahl Sie begeistern wird.

Ihre Kitzinger Kantoren
Martin Blaufelder und Christian Stegmann

Bitte klicken Sie die nachfolgende pdf-Datei an!

 

Aktionen
Bildrechte Unsplash

Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr an zwei landeskirchlichen Aktionen:

Einfach heiraten:

Am 25.5.25 steht Ihnen die Stadtkirche Kitzingen ab Mittag für Ihre Trauung, Ihre Segnung, für die Erneuerung des Trauversprechens oder einfach für einen persönlichen Segen offen.

Tauffest:

Das Tauffest am Mainufer wird dieses Jahr am Sonntag, 20.7.25, um 10 Uhr in Sulzfeld sein.

Infos finden Sie unter:

https://www.kitzingen-evangelisch.de/einfach-heiraten

https://www.kitzingen-evangelisch.de/tauffest

 

 

Jugend
Bildrechte Unsplash

Dieses Jahr starten wir mit "Kochen für Gruppen". Vom 7. bis 9. Februar 2025 bieten wir, in Kooperation mit dem Kirchenkreis einen Kurs an, der darauf abzielt, die kulinarischen Fähigkeiten für Freizeiten zu verbessern. Gemeinsames Kochen, Tipps zum Kalkulieren und vieles mehr erwarten die Teilnehmer.

Im März freuen wir uns auf die Mini-Freizeit in Haag. Vom 6. bis 8. März 2025 sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse eingeladen, an einem unvergesslichen Abenteuer voller Spiel, Kreativität und Bewegung teilzunehmen.

Ein weiteres Highlight ist die Taizé-Freizeit in den Osterferien vom 13. bis 20. April 2025. Die Jugendtreffen in Taizé bieten die Möglichkeit, eine Woche lang am gemeinsamen Leben der Brüdergemeinschaft teilzunehmen und den besonderen Rhythmus dieses Ortes zu erleben.

Hier findet Ihr die Infos.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an unseren Veranstaltungen und wünschen allen einen gesegneten Start ins neue Jahr.

Das Team der Evangelischen Jugend Kitzingen

Diakon Sascha Wichert

Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert.

Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen, an dem wir Umsetzungsideen entwickeln: am 07. Februar 2025 um 17:00 Uhr im Paul-Eber-Haus, Kitzingen.
 

Adventskonzert 08.12.24
Bildrechte M. Blaufelder

Herzliche Einladung zu großen Adventskonzert der Paul-Eber-Kantorei am Sonntag, 8. Dezember um 19 Uhr


Hören Sie das Weihnachtsoratorium "Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem" von Josef Eybler. Lassen Sie sich überraschen von mitreisenden Arien, groß angelegten Chören und der Stimmung die von dem Werk ausgehen. Es muss nicht immer der "Messias" oder das Bach’sche Weihnachtsoratorium sein.


Karten im Vorverkauf bei der Lebküchnerei Will und im ev. Pfarramt zu 18,- / 16,- Euro (erm. Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)
An der Abendkasse: 20,- / 18,- (erm. Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)